Dr. Wunderlich verfügt über das notwendige Spezialwissen für den Gesundheitsmarkt. Ganz intensiv kennt er den Zwiespalt zwischen Ethik und Mon-etik, der diese Branche begleitet aus eigener Erfahrung. Er ist deshalb als Beratungstrainer für die sächsische Apothekerkammer aktiv. Darüber hinaus ist er Partner des sächsischen Apothekerverbandes und Referent für die VSA.

Eigentlich stehen alle Zeichen auf deutliche Zuwächse für den Gesundheitsmarkt. Die Demographie, wachsendes Gesundheitsbewusstsein und der medizinische Fortschritt sorgen für langfristige Wachstumstrends. Allerdings schlagen gesetzliche Regulierung, Ausschreibungswesen und Kostendämpfungsmaßnahmen, wie zuletzt das WSG und bald das AMNOG, immer wieder zu. Zwingend sind deshalb auch im Gesundheitsmarkt die Marktteilnehmer mehr denn je auf aktives Verkaufen angewiesen.
Für den Inhaber und Führungskräfte wird strategisches Denken verlangt, um etwaige Umsatzlöcher zu stopfen.

„Zehn Wege zu mehr Umsatz und Erfolg“
So lautete unsere Titelstory in Apotheke und Marketing. Momentan wird noch über die neue ApoBetrO und das AMNOG debattiert. Allerdings ist heute schon klar wer mal wieder die Zeche zahlen muss – die Apotheke. Der Kosten und Konkurrenzdruck steigen weiter. Innovative Strategien und Marketingaktivitäten sind Pflicht, wenn man langfristig überleben will. Entscheidend ist es, dass Sie Ihre Stellschrauben so justieren, dass Ihre Konkurrenzfähigkeit nachhaltig gefestigt wird.
Lesen hier nach wo und wie (6Mb) / in niedrigerer Auflösung (3MB).

Welche strategischen Ansätze Sie wählen können, um Ihre Apotheke zu einem größeren Erfolg zu steuern, finden Sie in unserem Beitrag für die Pharmarundschau.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn Rezeptbelieferungen auch in Zukunft weiter nachlassen und Kunden zunehmend über Online-Portale versuchen, sich ihre Medikamente selber und eventuell sogar günstiger zu beschaffen?

Oft heißt es, dass die Einstellung, mit der wir an eine Sache gehen, das Ergebnis beeinflußt. Damit Sie Ihre Einstellung einschätzen können und noch mehr Informationen bekommen, finden Sie hier unseren Beitrag für die DAZ.

Dr. Jürgen Wunderlich, seit 2001 selbst Inhaber einer Apotheke, zeigt in seinen Seminaren, wie Umsatzlücken duch Zusatzverkäufe wieder aufgefangen werden können.

Wie Sie mit I3-Power erfolgreicher und auch noch leichter verkaufen können, war der DAZ eine Veröffentlichung wert. Klicken Sie einfach in diesen Abschnitt.

Der aktive Verkauf bietet beste Chancen, um auch in Zukunft die Nase vorne zu haben. Denn die Tendenz, dass die Patienten bei leichteren Erkrankungen einen Arzt aufsuchen, ist rückläufig. Es wächst der Trend zur Selbstmedikation.
Die Inhaber und Mitarbeiter einer Apotheke erwartet ein Umdenkprozess in der Weise, dass neben fachkundiger Beratung zusätzlich Verkaufskompetenz gefordert ist.

Und um richtig erfolgreich zu sein, braucht man die richtige Einstellung zum Verkauf. Oder wollen Sie sich von anderen Vertriebsformen die „Butter vom Brot stehlen lassen“? So genannte Networker (Strukturvertriebe) machen es mit Nahrungsergänzungsmitteln bereits erfolgreich vor. Sie wecken die Bedürfnisse ihrer Kunden und verkaufen darüber ihre teuren Produkte.
Wie Ihre Mitarbeiter das richtige Gespür für den Kunden bekommen und versierter im Handverkauf werden, kann bei Dr. Wunderlich und seinem Team trainiert werden.

Zusatzverkäufe sind das Salz in der Suppe, die Ihre Apotheke zu einer gerne besuchten Einrichtung macht und Ihre Betriebswirtschaft deutlich verbessert. Lesen Sie, was wir für die DAZ geschrieben haben.

Zehn Jahre führte Dr. Jürgen Wunderlich erfolgreich die Jupiter-Apotheke in Leipzig-Grünau in schwierigem Umfeld. Seit 2010 hat er die Leitung der Fabricius Apotheke Hilden übernommen. Er arbeitet selbst aktiv im Verkauf mit und referiert darüber hinaus zu Themen der Gesundheitsvorsorge. Seine praxiserprobten Techniken setzt er in den Bereichen Verkauf, Management und Gesundheit erfolgreich ein.

Wählen Sie aus seinem Portfolio für Sie relevante Themen aus. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam ein Konzept, das genau auf die Schwerpunkte und Situation in Ihrer Apotheke zugeschnitten ist.